Menu
Menü
X

Senioren - Treff 65+

Wir laden herzlich ein

Seniorinnen, Senioren und alle Interessierten
zu unserem nächsten Treffen.  

 

Spielen und Singen

bei

Kaffee und Kuchen

 

Am Mittwoch, 09.04.2025

von 14:30 bis etwa 17 Uhr

Im Gemeindehaus Dietrich-Bonhoeffer-Straße 2

 

Kontakt: Gemeindebüro B. Lemper

06106 / 86 02-11

E-Mail: Info@Ev-Rodgau.de

Wir freuen uns auf Sie / auf Euch

P. Stresow, I. Müller, F. Müller, E. Haufler

 

Team Senioren-Treff 65 +

Top-News

„ForuM-Studie – und jetzt?“

Synode berät Vorgehen gegen sexualisierte Gewalt

Über das Vorgehen gegen sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche, Präventionsmaßnahmen und Schutzkonzepte informiert sich die II. Dekanatssynode Dreieich-Rodgau am Freitag, 28. März. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Mühlheim (Anton-Dey-Str. 99).

kf

Kita-Zuwachs in Langen und Neu-Isenburg

Fachkräfte für 260 neue Kita-Plätze gesucht

Zwei neue Kindertageseinrichtungen in Langen und Neu-Isenburg gehen in evangelischer Trägerschaft an den Start. Neben modernen Räumen stehen pädagogische Qualität und starke Teams aus Berufseinsteiger*innen und erfahrenen Kräften mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten im Fokus.

kf

Zum 80. Todestag des Theologen und Widerstandskämpfers:

Bonhoeffer im Fokus: Theologie, Musik, aktuelle Debatte

Zum 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers laden zwei Kirchengemeinden in Dreieich und Neu-Isenburg zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe ein. Sie beleuchtet sein Leben, seine Theologie und seinen Widerstand gegen das NS-Regime – und fragt, was sein Vermächtnis heute bedeutet.

commons.wikimedia.org / Formaterweiterung mit KI

Besinnungsmomente auf dem Ebbelwoifest

Segenszeit im Riesenrad

Einen besonderen Augenblick erleben, im Festtrubel innehalten und hoch über den Dächern Segen empfangen – das bietet die „Segenszeit im Riesenrad“, die das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau zum Langener Ebbelwoifest für den 21. und 22. Juni organisiert.

Symbolbild (c) shutterstock.com/El Segondo Photos

Steinheim

Weil Museum gemeinsam mehr Spaß macht...

Nach dem guten Erfolg 2024 lädt das Steinheimer Familien- und Generationenzentrum auch im ersten Quartal 2025 wieder ein, in Gemeinschaft Museen in Frankfurt zu besuchen. Am Dienstag, 8. April, geht's ab 14 Uhr im Historischen Museum Frankfurt in die Sonderausstellung "Das Ende der Zeitzeugenschaft".

generiert mit Adobe Firefly

Grimms Märchenwelt trifft die Realität

Der Geschichtenerzähler verzaubert den Seniorentreff

Der Märchen-Erzähler zu Besuch beim Senioren-Treff 65+

Einladung zum seniorentreff im Februar 2025 Haufler

Kooperationsprojekt für nachhaltige Zukunft

Engagierte für Klimatag 2025 gesucht

Das Vorbereitungsteam für den Klimatag 2025 sucht engagierte Mitstreiter*innen: Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die sich für den Klimaschutz einsetzen und aktiv an der Gestaltung des zweiten Klimatags am Samstag, 30. August 2025, mitwirken möchten, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.

privat
26.03.2025 kf

Musikalische Sommerandachten in der Schlosskirche

Das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau und die Dreieichenhainer Burgkirchengemeinde laden von 26. April bis 27. September jeden Samstagabend um 18 Uhr zu musikalischen Abendandachten in die Philippseicher Schlosskirche ein.

26.03.2025 kf

Willkommen für neues Leitungsteam der Buchschlager Kita

Mit einem fröhlichen Gottesdienst, Kinderaktionen und herzlichen Worten begrüßten Kirchengemeinde, Dekanat und Kommune Dominique Bécu und Jörn Ohlendorf als neues Leitungsteam für die Kindertagesstätte der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Buchschlag-Sprendlingen.

26.03.2025 kf

Langener Kita „Martin Luther“ feiert ihre neue Leitung

Julia Sadina und Nathalie Röpke übernehmen offiziell das Ruder in der evangelischen Kindertageseinrichtung an der Berliner Allee. Ein berührendes Arche-Noah-Anspiel stand im Einführungsgottesdienst am vergangenen Sonntag symbolträchtig für bewegte, nicht immer leichte Zeiten.

26.03.2025 kf

Kirche und Kooperationspartner verabschieden Dagmar Gendera

Sie hat Brücken gebaut, Netzwerke geflochten und den interreligiösen Dialog in der Region mit Leidenschaft und Fachkompetenz vorangetrieben: „Glaube. Gemeinsam. Gestalten“-Projektkoordinatorin Dagmar Gendera wurde nun im Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau feierlich verabschiedet.

26.03.2025 kf

Trauer um Pfarrer Dr. Tharwat Kades

In tiefer Trauer und großer Dankbarkeit nehmen das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau und die Evangelische Kirchengemeinde Langen Abschied von Pfarrer Dr. Tharwat Kades.

26.03.2025 kf

„Soul Sisters“: Ort und Zeit für die Vielfalt der Weiblichkeit

Ein Raum nur für Frauen, ein Ort des Genusses, der Anregung und der Begegnung, ein Ort für die Vielfalt der Weiblichkeit – diese Idee aus dem Verkündigungsteam des evangelischen Nachbarschaftsraums Dreieich/Neu-Isenburg wurde zum Ursprung eines besonderen Abends am Weltfrauentag.

26.03.2025 kf

Mit Gottes Verheißung in die Teamarbeit

Aufbrechen und Gewohntes hinter sich lassen – das ist nicht immer einfach. Wie es mit Gottes Segen gelingen kann, probieren nun auch die Mitarbeitenden im Verkündigungsteam des evangelischen Nachbarschaftsraums Rodgau-Rödermark aus. Mit einem Segensgottesdienst am Sonntag in Jügesheim ging das Team aus Pfarrer*innen sowie Mitarbeitenden in der Kirchenmusik und im gemeindepädagogischen Dienst zwischen Urberach und Weiskirchen an den Start.

21.01.2025 kf

Wenn Segenswünsche Flügel bekommen

"Wir starten durch!" Mit Papierfliegern in der Hand und Hoffnung im Herzen feierten die Evangelischen Kirchengemeinden Egelsbach und Langen ihren Start in den gemeinsamen Nachbarschaftsraum.

21.01.2025 kf

Gemeinsam auf Schatzsuche

Wie Perlentaucher auf der Suche nach Schätzen haben sich die evangelischen Gemeinden zwischen Mainflingen und Steinheim aufgemacht, gemeinsam Neues zu wagen. Mit einem festlichen Gottesdienst in Seligenstadt feierten sie am vergangenen Sonntag die Gründung der "Evangelischen Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen".

14.01.2025 stk

Demokratie und Dialog in der frühen Bildung

„Gemeinsam Vielfalt Leben – Demokratie und Dialog von klein auf“ ist der Titel der neusten Publikation, die im Rahmen des Projektes „Glaube.Gemeinsam.Gestalten.“ im Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau entstand. Die Broschüre richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die haupt- und ehrenamtlich in der frühkindlichen Bildung, also in Kitas, aber auch in Kinder- und Jugendgruppen, aktiv sind und sich für demokratische und diversitätsorientierte Ansätze in der frühen Bildung engagieren.

top